
Termine

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 10.10.2025 18:00 Uhr - So., 12.10.2025, 13:00 Uhr
Übernachtung, Verpflegung und Kursgebühr: 202€
Das Enneagramm unserer Gefühle
Unser Gefühlsleben hat einen maßgeblichen Einfluss auf unseren Umgang mit uns selbst und mit anderen Menschen. Unsere Gefühle stärken oder beeinträchtigen unser Wohlbefinden und somit unsere geistige, seelische und körperliche Verfasstheit.
An diesem Wochenende wollen wir unseren vielfältigen Gefühlen auf die Spur kommen, sie wahr nehmen und dabei über die Unterscheidung zwischen guten Gefühlen (z.B. Freude, Glücksichsein) und schlechten Gefühlen (z.B. Wut, Angst, Traurigkeit) hinauskommen.
Unser typspezifischer Zugang zu unseren Gefühlen wird dabei ein wichtiger Ausgangspunkt sein, von dem aus wir unser Gefühlsspektrum erweitern wollen. Das begehbare Enneagramm und Informationen aus der Enneagramm-Literatur sind dafür wertvolle Hilfen.
Anmeldung:
kontakt@haus-johannisthal.de
Veranstaltungsort:
Haus Johannisthal, 92670 Windischeschenbach
Hinweis: Fundierte Grundkenntnisse zum Enneagramm und zum
eigenen Enneagramm-Typ werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 14.11.2025 17:00 Uhr - Sa., 15.10.2025, 17:00 Uhr
Kursgebühr: 73€/50€
Das innere Kind im Enneagramm
Zum Trostpunkt- und Entwicklungspunkt der Enneagramm-Typen gibt es eine interessante
Theorie: die Seelenkinder der Enneatypen (in Sandra Maitri: Neun Porträts der Seele). Das
Seelenkind entspricht dabei einer tieferen Seelenschicht, die unserem Enneagramm-Typ
zugrunde liegt und Qualitäten unseres Trostpunkt-Typs hat. Wertvolle Eigenschaften unseres
jeweiligen Trostpunktes sind also in uns bereits angelegt und wollen wiederentdeckt und
entwickelt werden!
Kreative Impulse, ein intensiver Austausch in der Gruppe und die Arbeit mit dem begehbaren
Enneagramm vertiefen das persönliche Erleben und unterstützen den individuellen
Entwicklungsweg.
Anmeldung:
ebw@ebw-regensburg.de
Veranstaltungsort:
EBW im Alumneum, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

EMT Herbsttagung - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 21.11.2025 17:00 Uhr - So., 23.10.2025, 12:30 Uhr
Anmeldung: Ab Juni 2025 bei www.enneagramm-lehrer.de
Ich kann auch anders -
9 Enneagramm-Ressourcen
Das Anders-Sein der anderen verstehen – dazu bietet das Enneagramm wertvolle Hilfen und
erleichtert somit den Umgang miteinander sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld.
An diesem Wochenende gehen wir einen Schritt weiter, indem wir unterschiedliche Zugänge zu
den typspezifischen Ressourcen der anderen Enneagramm-Muster für uns selbst entdecken
wollen. Mit unseren Flügeln sowie dem Trost- und Stresspunkt beginnt die Entdeckungsreise bis
hin zu den Enneagramm-Typen, die wir immer schon mal sein wollten oder die uns nerven und
deshalb besonders herausfordern!
Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, neue Erkenntnisse aus der Enneagramm-Literatur
sowie kreative Impulse unterstützen den individuellen Weg zur Ganzwerdung.
Anmeldung:
ab Juni 2025 bei
www.enneagramm-lehrer.de
Veranstaltungsort:
Schulungszentrum in Ritschweiher / Bergwaldstr. 41, 69469 Weinheim
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 09.01.2026 17:00 Uhr - So. 11.01.2026, 13:00 Uhr
Kursgebühr: 90€
Das Enneagramm unsrer Gefühle
Unser Gefühlsleben hat einen maßgeblichen Einfluss auf unseren Umgang mit uns selbst und mit anderen Menschen. Unsere Gefühle stärken oder beeinträchtigen unser Wohlbefinden und somit unsere geistige, seelische und körperliche Verfasstheit.
An diesem Wochenende wollen wir unseren vielfältigen Gefühlen auf die Spur kommen, sie wahr nehmen und dabei über die Unterscheidung zwischen guten Gefühlen (z.B. Freude, Glücksich-Sein) und schlechten Gefühlen (z.B. Wut, Angst, Traurigkeit) hinauskommen.
Unser typspezifischer Zugang zu unseren Gefühlen wird dabei ein wichtiger Ausgangspunkt sein, von dem aus wir unser Gefühlsspektrum erweitern wollen. Dabei werden auch die Grundbedürfnisse der drei Zentren – Autonomie, Beziehung und Sicherheit – mit den damit verbundenen Gefühlen und unterschiedlichen Zugängen der einzelnen Muster dazu berücksichtigt. Das begehbare Enneagramm und Informationen aus der Enneagramm-Literatur sind dafür wertvolle Hilfen.
Anmeldung:
gaestebuero@bonifatiuskloster.de
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld, 36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs- Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 06.02.2026: 17:00 – Sa. 07.02.2026 17:00 Uhr
Kursgebühr: 60€
Ich kann auch anders – 9 Enneagramm-Ressourcen
Das Anders-Sein der anderen verstehen – dazu bietet das Enneagramm wertvolle Hilfen und erleichtert somit den Umgang miteinander sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld, indem wir unterschiedliche Zugänge zu den typspezifischen Ressourcen der anderen Enneagramm-Muster für uns selbst entdecken können. Über unsere Flügel sowie den Trost- und Stresspunkt hinaus intensivieren wir unsere Entdeckungsreise bis hin zu den Enneagramm-Typen, die wir immer schon mal sein wollten oder die uns nerven und deshalb besonders herausfordern!
Die Auseinandersetzung damit führt uns auch zu einem vertieften Verständnis der drei Energie-Zentren. Es geht schwerpunktmäßig um den Zugang jedes Enneagramm-Typs zu allen drei Zentren mit der Frage, welcher Typ des sub-dominanten und des dritten, meist unterentwickelten Zentrums das eigene Muster in seinen Verhaltens- und Verteidigungsstrategien ergänzt.
Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, neue Erkenntnisse aus der Enneagramm-Literatur sowie kreative und spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Weg zur Ganzwerdung.
Anmeldung:
info@keb-amberg-sulzbach.de
Veranstaltungsort:
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Einführungskurs- Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 06.03.2026 17:00 Uhr - Sa. 07.03.2023, 17:00 Uhr
Kursgebühr: 73€ / 50€
Sich selbst und andere besser verstehen mit dem Enneagramm
Das Enneagramm ist ein psychologisches Persönlichkeits-Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Jeder Mensch hat eines dieser neun Persönlichkeitsstile oder Charaktermuster stärker ausgeprägt als die anderen. Dies zeigt sich in typischen Denk- und Verhaltensweisen, die oft unbewusst ablaufen und nicht hinterfragt werden.
Das Enneagramm richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Vor allem, wenn es um die eigenen Stärken und Schwächen oder die der anderen Menschen geht, bietet das Enneagramm hilfreiche Erkenntnisse und zeigt Veränderungsstrategien auf.
Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis unterstützt das eigene Entwicklungs-potenzial, hilft im privaten und beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber anderen Menschen. Die genaue Beschreibung der unterschiedlichen Charaktere im Enneagramm fasziniert ebenso wie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die im Kurs aufgezeigt und ausprobiert werden.
Anmeldung:
ebw@ebw-regensburg.de
Veranstaltungsort:
KEB Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs- Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 07.08.2026 17:00 Uhr – So. 09.08.2026 13:00 Uhr
Kosten Übernachtung, Verpflegung, Kursgebühr: 332€ (EZ)
Stirb und werde – Transformationsprozesse mit dem Enneagramm
Es gibt in jedem Menschen eine Ahnung davon, wie er oder sie eigentlich sein könnte: was sein wahres Selbst und seine Berufung ist, der höchstpersönliche Sinn dieses Lebens hier. Irgendwo weiß irgendwer irgendetwas darüber. Damit in Kontakt zu kommen und aus dieser Quelle des eigenen Wesens zu leben - das ist Transformation.
Was ist der Beitrag des Enneagramms dazu? Es hilft, subtile Spannungsmuster und Verkrampfungen (physisch, emotional, mental) in die eigene Wahrnehmung zu bekommen und damit zu arbeiten: Wie schaut unsere jeweilige Muster-Anhaftung aus? Wie unser Widerstand gegen Neues und Unbekanntes? Welche Bewertungen nehmen wir durch das eigene Enneagramm-Muster hindurch permanent und meist unbewusst vor? Oder einfacher gesagt: Was will in mir (nicht) sterben? Was will werden? Wenn wir lernen, die schwierigen Anteile unserer Persönlichkeit annehmend zu halten statt zu verdrängen und sie auf diese Weise erkunden können, dann wird Wandlung möglich, nicht zuletzt die Transformation unserer emotionalen Leidenschaften und mentalen Fixierungen. Mit der Beschreibung der Tugenden berührt das Enneagramm darüber hinaus menschliche Erfahrungen, die in den spirituellen Bereich münden und den persönlichen Wandlungsprozess unterstützen. Dabei spielt die Achtsamkeit für den gegenwärtigen Moment eine zentrale Rolle. Sie führt in die eigene Mitte und zum eigenen Wesen. An diesem Kurswochenende wollen wir solche Wandlungsprozesse anhand eigener Themen und mithilfe des Enneagramms - auch des begehbaren Enneagramms - erforschen, erleben und für uns fruchtbar werden lassen.
Anmeldung:
wallykutscher@gmail.com
Veranstaltungsort:
Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf
84427 St. Wolfgang,
Leitung:
Maria-Anne Gallen, Diplom-Psychologin, Praxis für transpersonale Psychotherapie (https://gallen-praxis.de)
Wally Kutscher, Enneagramm-Trainerin /ÖAE (https://enneagramm-wallykutscher.de)
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs- Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 16.10.2026 18:00 Uhr - So. 18.10.2026 13:00 Uhr
Kursgebühr: 75€
Enneagramm und Spiritualität
An diesem Wochenende erkunden wir unsere Enneagramm-Muster mit ihren Entwicklungs- und Transformationsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Selbsterfahrung und Spiritualität:
Was sind die Quellen meiner Lebensgestaltung? Was will wachsen und reifen in mir? Welche Überzeugungen und Werte geben meinem Leben einen tieferen Sinn? Wie kann mich mein persönlicher Glaube dabei unterstützen?
Dabei geht es immer um die Entfaltung unseres Menschseins über das begrenzte Ich unseres Enneagramm-Musters hinaus in ein umfassenderes Wirklichkeitsverständnis.
Auf unserem spirituellen Weg bietet das Enneagramm vielfältige Hilfen an, die mit dem begehbaren Enneagramm erlebt und vertieft werden können.
Anmeldung:
kontakt@haus-johannisthal.de
Veranstaltungsort:
Haus Johannisthal, 92670 Windischeschenbach
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs- Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr. 13.11.2026 17:00 Uhr - Sa.14.11.2026, 17:00 Uhr
Kursgebühr: 73€ / 50€
Sich selbst und andere besser verstehen -
Die Untertypen im Enneagramm
Die Subtypenlehre des Enneagramms dient dazu, die verschiedenen Typstrukturen noch genauer zu charakterisieren und dadurch den eigenen Typ besser zu verstehen. Dabei geht es vor allem um die mit den Untertypen verbundenen, aber unbewusst wirkenden Basisinstinkte (Überlebens-, Beziehungs- und Zugehörigkeitsinstinkt). Wenn wir uns ihrer Wirkung bewusst werden, hat dies positive Auswirkungen auf unsere Beziehungen und damit auf die Zufriedenheit in unserem Lebensalltag. Neue Erkenntnisse aus der Enneagramm-Literatur und die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm unterstützen diesen Prozess der Bewusstwerdung und der damit verbundenen inneren Balance.