
Termine

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 12.05. 2023, 17.00 Uhr - Sa, 13.05. 2023, 17.00 Uhr
Kursgebühr: 55€
Wege der Transformation mit dem
Enneagramm
Das Enneagramm hält verschiedene Möglichkeiten für den persönlichen Reifungsprozess bereit. Eine effiziente Methode ist die Beschäftigung mit dem inneren Kritiker der jeweiligen Enneagramm-Muster, dem der innere Beobachter gegenübergestellt wird. Die darin liegenden Entwicklungschancen bestehen im Ausbalancieren der inneren kritischen Stimmen und einer Stärkung der Selbstakzeptanz. Dabei werden die Tugenden der einzelnen Enneagramm-Muster (z.B. Gelassenheit bei Typ Eins) einbezogen und ihre befreiende Wirkung durch Erfahrungen mit dem begehbaren Enneagramm herausgearbeitet.
Anmeldung:
info@keb-amberg-sulzbach.de
Veranstaltungsort:
KEB Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Sommertagung 2023 des Enneagramm-Forums Schweiz
Kurszeiten:
Fr, 16.06. 2023, 14.00Uhr - So, 18.06. 2023, 13.00 Uhr
Tagungskosten und Pensionspreise: www.enneagramm-forum.ch
Das innere Kind im Enneagramm
Zum Trostpunkt- und Entwicklungspunkt der Enneagramm-Typen gibt es eine interessante Theorie: die Seelenkinder der Enneatypen (in Sandra Maitri: Neun Porträts der Seele). Das Seelenkind entspricht dabei einer tieferen Seelenschicht, die unserem Enneagramm-Typ zugrunde liegt und Qualitäten unseres Trostpunkt-Typs hat. Wertvolle Eigenschaften unseres jeweiligen Trostpunktes sind also in uns bereits angelegt und wollen wiederentdeckt und entwickelt werden!
Kreative Impulse, ein intensiver Austausch in der Gruppe und die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm vertiefen das persönliche Erleben und unterstützen den individuellen Entwicklungsweg.
Anmeldung bis 23. 5. 2023:
sekretariat@enneagramm-forum.ch
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein/LU
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 13.10. 2023, 18.00Uhr - So, 15.10. 2023,13.00 Uhr
Kursgebühr: 191€
Ressourcenarbeit mit dem Enneagramm
Neben den Zentren-Kräften und dem Entwicklungspotenzial des Trostpunktes stehen uns im Enneagramm weitere Ressourcen für die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit zur Verfügung. Das Werte- und Entwicklungsquadrat des Psychologen Paul Helwig, das der Führungskräfte-Coach Martin Salzwedel mit den Enneagramm-Mustern in Beziehung gesetzt hat, gehört wesentlich dazu. Es unterstützt die eigene Entwicklungsarbeit durch die Verbindung mit den typspezifischen Werten und Stärken der einzelnen Enneagramm-Muster, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. So ist zum Beispiel die Sparsamkeit eine wichtige Stärke der Fünf, die jedoch leicht in Geiz umschlagen kann. Stattdessen könnte die Fünf ihr Entwicklungspotenzial hin zur Großzügigkeit ausschöpfen, wenn sie lernt, Großzügigkeit gegenüber Verschwendung abzugrenzen.
Die verkürzte Darstellung ist nur ein Beispiel für diesen Ansatz und lässt die Chancen des Modells auf eine lebendige Auseinandersetzung mit dem eigenen Entwicklungspotenzialen erkennen, um die es bei der Ressourcenarbeit mit dem Enneagramm geht.
Anmeldung:
kontakt@haus-johannisthal.de
Information: Kosten für Übernachtung und Verpflegung in Kursgebühr enthalten
Kurs ausgebucht (Warteliste möglich). Alternative: Kloster Hünfeld, Januar 2024
Veranstaltungsort:
Haus Johannisthal 92670 Windischeschenbach
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 24.11. 2023, 17.00Uhr - Sa, 25.11. 2023, 17.00 Uhr
Kursgebühr: 73€ / 50€
Sich selbst und andere besser verstehen -
Die Untertypen im Enneagramm
Die Subtypenlehre des Enneagramms dient dazu, die verschiedenen Typstrukturen noch genauer zu charakterisieren und dadurch vor allem den eigenen Typ besser zu verstehen. Dabei geht es vor allem um die mit den Untertypen verbundenen, aber unbewusst wirkenden Basisinstinkte (Überlebens-, Beziehungs- und Zugehörigkeitsinstinkt). Wenn wir uns ihrer Wirkung bewusst werden, hat dies positive Auswirkungen auf unsere Beziehungen und damit auf die Zufriedenheit in unserem Lebensalltag. Neue Erkenntnisse aus der Enneagramm-Literatur und die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm unterstützen diesen Prozess der Bewusstwerdung und der damit verbundenen inneren Balance.
Anmeldung:
ebw@ebw-regensburg.de
Veranstaltungsort:
EBW im Alumneum, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 05.01. 2024, 18.00Uhr - So, 07.01. 2024,13.00 Uhr
Kursgebühr: 90 €
Kosten Übernachtung/Verpflegung noch offen
Ressourcenarbeit mit dem Enneagramm
Neben den Zentren-Kräften und dem Entwicklungspotenzial des Trostpunktes stehen uns im Enneagramm weitere Ressourcen für die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit zur Verfügung. Das Werte- und Entwicklungsquadrat des Psychologen Helwig, das durch den Kommunikationspsychologen Schultz von Thun bekannt gemacht und von den Führungskräfte-Coachs Salzwedel, Tödter und Werner mit den Enneagramm-Mustern in Beziehung gesetzt wurde, gehört wesentlich dazu. Es unterstützt die eigene Entwicklungsarbeit durch die Verbindung mit den typspezifischen Werten und Stärken der einzelnen Enneagramm-Muster, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
Die Anregungen dieses Modells und die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm ermöglichen eine lebendige Auseinandersetzung mit dem eigenen Entwicklungspotenzial, um die es bei der Ressourcenarbeit mit dem Enneagramm geht.
Anmeldung:
wallykutscher@gmail.com
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld, 36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Vertiefungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 02.02. 2024, 18.00Uhr - So, 04.02. 2024,13.00 Uhr
Kursgebühr: 80€
Kosten Übernachtung/Verpflegung noch offen
Zentrenarbeit mit dem Enneagramm
An diesem Wochenende stehen die Qualitäten der drei Enneagramm-Zentren im Mittelpunkt unserer inneren Arbeit: ein wacher Geist, die Fähigkeit zur Empathie und eine kraftvolle Präsenz. Sie sind eine wichtige Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, besonders in schwierigen Situationen. Wir reflektieren unseren typspezifischen Zugang zu diesen Energie-Zentren und arbeiten an der Integration der weniger entwickelten Zentren beim eigenen Typ. Dadurch werden einseitige Entwicklungen ausbalanciert und unsere Selbstwirksamkeit erhöht.
Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, neue Erkenntnisse aus der Enneagramm-Literatur sowie kreative und spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Entwicklungsweg.
Anmeldung:
wallykutscher@gmail.com
Veranstaltungsort:
Kloster Armstorf 84427 St. Wolfgang
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld
Veranstaltungsort:
Kloster Hünfeld
36088 Hünfeld

Einführungskurs - Wochenendseminar
Kurszeiten:
Fr, 15.03. 2024, 17.00 Uhr - Sa, 16.03. 2024, 17.00 Uhr
Kursgebühr: 73€/50€
Sich selbst und andere besser verstehen
mit dem Enneagramm
Das Enneagramm ist ein psychologisches Persönlichkeits-Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Jeder Mensch hat eines dieser neun Persönlichkeitsstile oder Charaktermuster stärker ausgeprägt als die anderen. Dies zeigt sich in typischen Denk- und Verhaltensweisen, die oft unbewusst ablaufen und nicht hinterfragt werden.
Das Enneagramm richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Vor allem, wenn es um die eigenen Stärken und Schwächen oder die der anderen Menschen geht, bietet das Enneagramm hilfreiche Erkenntnisse und zeigt Veränderungsstrategien auf.
Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis unterstützt das eigene Entwicklungs-potenzial, hilft im privaten und beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber anderen Menschen. Die genaue Beschreibung der unterschiedlichen Charaktere im Enneagramm fasziniert ebenso wie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die im Kurs aufgezeigt und ausprobiert werden.